Du kennst das: Der entscheidende Wettkampfmoment steht bevor, technisch bist du top vorbereitet – aber mental? In diesem Guide zeige ich dir die drei wissenschaftlich bewiesenen Techniken, die Champions von durchschnittlichen Athleten unterscheiden.
Im Spitzensport, wo Athleten technisch und körperlich oft auf Augenhöhe sind, entscheidet die mentale Verfassung über Sieg oder Niederlage. Die Sportpsychologie hat in den letzten Jahrzehnten bahnbrechende Erkenntnisse geliefert, wie du dein mentales Potenzial voll ausschöpfen kannst.
Die 4-7-8 Atmung
SMART-Zielsetzung
Pre-Performance Routinen
Technik 2: SMART-Zielsetzung – Dein Weg zum Erfolg
Wissenschaftlich belegt durch Weinberg & Gould (2023)
Vergiss schwammige Ziele! Die SMART-Methode macht deine Träume erreichbar:
Der SMART-Erfolgskreislauf:
💡 Erfolgsgeheimnis: Teile große Ziele in Zwischenziele auf. Jeder kleine Erfolg pusht dich zum nächsten Level.
Technik 1: Die 4-7-8 Atmung – Dein Anker in Stresssituationen
Wissenschaftlich belegt durch Parnabas et al.
Stell dir vor, du könntest Wettkampfnervosität innerhalb von Sekunden kontrollieren. Mit der 4-7-8-Technik wird das Realität:
[Hier kommt die Comic-Illustration]
So wendest du sie an:
🔥 Pro-Tipp: Übe diese Technik auch in entspannten Situationen. So wird sie im Wettkampf zu deinem automatischen Stressreduzierer.
Technik 3: Pre-Performance Routinen – Dein Erfolgsritual
Wissenschaftlich belegt durch Perry & Katz (2015)
Champions haben eines gemeinsam: Sie folgen vor jedem Wettkampf exakt der gleichen Routine.
Deine 10-Minuten Power-Routine:
🎯 Game Changer: Je öfter du diese Routine durchführst, desto stärker wird dein Körper darauf konditioniert, Höchstleistung abzurufen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.